Fraunhofer IOSB-INA und TH-OWL erweitern cloud-basiertes Echtzeit-Informationssystem auf dem Innovation Campus Lemgo und demonstrieren damit eine flexible #IoT-Lösung für Kommunen.
From Data to Value: Data-Science Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (THOWL) nutzen Daten von Lemgo Digital.
Weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zur Smart City. Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bundesregierung hatte im Rahmen des im Juni 2020 beschlossenen Konjunktur- und Zukunftspakets eine Aufstockung des Programmes um 500 Millionen Euro auf 820 Millionen Euro beschlossen.
Förderbescheide über 3,6 Millionen Euro für Ostwestfalen-Lippe-Zukunftsprojekt überreicht
Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität und die Wirtschaft urbaner und ländlicher Räume. Vor diesem Hintergrund ist die Vision der #Regionale2022 die Schaffung von bedarfsgesteuerten Mobilitätsangeboten im ländlichen Raum in Ostwestfalen-Lippe (OWL) durch schrittweise Automatisierung und Digitalisierung.
IoT Living-Lab «Lemgo Digital»
c/o Fraunhofer IOSB-INA
Mittelstraße 62 | D-32657 Lemgo (Project office)
Phone +49 5261 777 31 27
office@lemgo-digital.de