Wo sind an meinem Zielort wieviele Parkplätze verfügbar und wie komme ich dort genau hin? Diese oder ähnliche Fragen stellen sich Autofahrer sehr häufig. Am Beispiel des Innovation Campus Lemgo zeigt das IT-Unternehmen iplus1 die Nutzung von Open-Data am Beispiel einer protoypischen Park-App.
Vier Fraunhofer-Institute demonstrieren Datenräume im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs. Die Digitalisierung der Energiewende hat das Ziel, Informationen von einer Vielzahl von dezentralen Stromerzeugern wie Windenergie- oder PV-Anlagen und Lasten für einen effizienten Betrieb des Stromsystems nutzbar zu machen.
Fraunhofer 5G-Anwendungszentren bringen neuen Mobilfunkstandard in die industrielle Praxis.
(Lemgo / Kalletal) Die neue Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Smart-City-Projekt „digital.interkommunal“ der Gemeinde Kalletal und der Alten Hansestadt Lemgo ist eröffnet. Das Projektbüro befindet sich an der Lemgoer Mittelstraße.
Fraunhofer IOSB-INA und TH-OWL erweitern cloud-basiertes Echtzeit-Informationssystem auf dem Innovation Campus Lemgo und demonstrieren damit eine flexible #IoT-Lösung für Kommunen.
IoT Living-Lab «Lemgo Digital»
c/o Fraunhofer IOSB-INA
Mittelstraße 62 | D-32657 Lemgo (Project office)
Phone +49 5261 777 31 27
office@lemgo-digital.de