Zurzeit demonstrieren wir beim Optikhaus Schürmans e.K. eine Software zur virtuellen Brillenanprobe. Das ist nicht nur ein großartiger Unterhaltungsfaktor, sondern auch ziemlich hilfreich bei der Auswahl des perfekten Brillenmodells.
Digitalisierung soll vor allen Dingen eins sein: eine Erleichterung im Alltag. Deshalb ist es wichtig, sich mit unterschiedlichen Gruppen von Menschen zusammenzusetzen und herauszufinden, wie neue Technologien ihr Leben verbessern können. Genau das hat jetzt die Alte Hansestadt Lemgo gemeinsam mit unseren Kollegen vom Fraunhofer CeRRi getan.
Das Fraunhofer IOSB-INA stellte auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellchaft Lösungsangebote für die Digitalisierung der technischen Infrastrukturen von Kommunen und Tools zur Strategieentwicklung vor.
Stuttgart. Die "INTERGEO" gilt als die Weltleitmesse für Geodaten. Parallel dazu, in der Co-Location, findet auch die "Smart City Solutions" statt, eine Konferenz mit Foren und Ausstellungen rund um die Themen urbanen Lebens in der Zukunft, mit unterschiedlichsten Lösungen für Städte und mit hohem Praxisbezug:
Fraunhofer IOSB-INA (Lemgo) und die Viafly GmbH (Paderborn) haben das vom BMVI (Bundesministerium für Verkehrs und Infrastruktur) geförderte Projekt PerSIST - Permanente und Sichere Informations- und Status-Transmission gestartet. Viafly entwickelt und vertreibt professionelle autonome Drohnensysteme für die Anwendungsfelder zivile Sicherheit und technische, bildgebende Analysen (z.B. Bauwerkszustände).
IoT Living-Lab «Lemgo Digital»
c/o Fraunhofer IOSB-INA
Mittelstraße 62 | D-32657 Lemgo (Project office)
Phone +49 5261 777 31 27
office@lemgo-digital.de